Datenschutz

Wir schützen eure Daten

Liebe Nutzer und Nutzerinnen unserer Webseite,

die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist uns ein wichtiges Anliegen. Zur Sicherung Ihrer personenbezogenen Daten bedienen wir uns geeigneter technischer sowie organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um diese gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Auf unserer Internetseite werden von Ihnen einzugebende personenbezogene Daten mittels SSL-Verfahren verschlüsselt über das Internet übertragen. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in ihrem Suchadresse ein Schloss angezeigt wird.

Die Meyer & Woodburn GbR möchte Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung dieser Webseite erhoben und verwendet werden.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Meyer & Woodburn GbR
Kirchweg 125
50858 Köln
datenschutz@get-scouted.de

Des Weiteren dient diese Datenschutzerklärung dazu, Ihnen Ihre Rechte zu erklären, die Sie bezüglich Ihrer Daten haben.

Im Allgemeinen kann jede Person unsere Website besuchen und nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie sich entschließen, sich bzw. Freunde oder Familienangehörige zu einer unserer Veranstaltungen (Talenttage) anmelden, geben Sie uns persönliche Daten bekannt. In diesem Fall werden die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten von uns gesammelt und weiterverarbeitet. Dies ist insbesondere erforderlich, um einen Kontakt herstellen zu können und Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen wie z.B. das Ausstellen der Anmeldebestätigung, der Talenttrikotnummer, der Hygienehinweise und des Ablaufplans der Veranstaltung. Des Weiteren erscheint nach erfolgreicher Anmeldung Ihr Name in unserer Teilnehmerliste. Personen unter 18 Jahren ist es jedoch nicht ohne Einverständnis einer erziehungsberechtigen Person gestattet, sich auf der Website zu registrieren oder einen Platz für einen Talenttag zu kaufen.

 

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten (datenschutz@get-scouted.de) können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art 7 Abs. 3 DSGVO.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde, Art. 77 DSGVO.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

 

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und Ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind wir, die Meyer & Woodburn GbR.

Empfänger der Daten ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7 10249 Berlin. Die Strato AG wird als Auftragsverarbeiter tätig. Mit ihr wurde zu diesem Zwecke ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

 

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist eine Einwilligung in die Verarbeitung nicht erforderlich.

 

Erfassung von Daten zur Durchführung des Vertrages

Art und Zweck der Verarbeitung:

Für die Anmeldung auf unserer Website benötigen wir einige personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.

Wenn Sie sich über unsere Website für den Talenttag anmelden, erheben wir folgende Daten von Ihnen, welche für die Durchführung des Vertrages erforderlich sind:

       Vor- und Nachname,

       Verein,

       Geburtsdatum,

       Nationalität,

       E-Mail-Adresse,

       Telefonnummer und

       Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ und Ort).

 

Diese Daten werden zum Zweck der Vertragsdurchführung erhoben. Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen. 

Empfänger:

Empfänger der Daten sind wir, die Meyer & Woodburn GbR.

Zudem ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7 10249 Berlin, Empfängerin der Daten. Die Strato AG wird als Auftragsverarbeiter tätig. Mit ihr wurde zu diesem Zwecke ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Speicherdauer:

Wir speichern die Daten, nur solange das Vertragsverhältnis läuft, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegenstehen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der Daten ist für die Durchführung des Vertrages erforderlich. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren.

 

Erfassung von Daten während des Talenttages

Art und Zweck der Verarbeitung:

Während des Talenttages wollen wir Fotos und Videos von den Teilnehmern machen, um diese anschließend in unserem Social Media Auftritt zu veröffentlichen.

Dafür benötigen wir Ihre Einwilligung. Falls sie unter 18 Jahre alt sind, muss daneben ein Elternteil oder sonst sorgeberechtigte Person einwilligen.

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind wir, die Meyer & Woodburn GbR.

Speicherdauer:

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt oder der Zweck der Speicherung nicht mehr gegeben ist. Danach werden sie gelöscht.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.

 

 

Widerruf der Einwilligung:

Durch das Setzen des Häkchens willigen Sie in die genannten Verarbeitungen ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dafür können Sie uns einfach eine E-Mail an die angegebene Adresse schreiben.

 

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Art und Zweck der Verarbeitung:

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7 10249 Berlin. Die Strato AG wird als Auftragsverarbeiter tätig. Mit ihr wurde zu diesem Zwecke ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Speicherdauer:

Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

 

Verwendung von PayPal

Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. In diesem Zusammenhang geben wir folgende Daten an PayPal weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):

       Vor- und Nachname

       Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ und Ort)

       E-Mail-Adresse

       Telefonnummer.

Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen.

PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlungen per Lastschrift eine Bonitätsauskunft durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dafür werden Ihre Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum und Bankkontodetails) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, dass die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist.

 

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7 10249 Berlin. Die Strato AG wird als Auftragsverarbeiter tätig. Mit ihr wurde zu diesem Zwecke ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach dem HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

 

Verwendung von Google Maps[SD1] 

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org.

Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Einwilligung in die Nutzung von Google Maps:

Wir verwenden keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unserer Website automatisch Informationen an Google Maps fließen. Um die Inhalte von Google Maps auf unserer Website abrufen zu können, müssen Sie in die Verbindung zu Google Maps einwilligen. Erst nach Einwilligung werden Daten über Ihren Besuch auf unserer Website (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhandene Daten (z.B. Cookie-Informationen) an Google Maps übertragen. Erfolgt keine Einwilligung können Sie unsere Website ggf. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

 

 

Eingebettete YouTube-Videos

Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).

Einwilligung in die Nutzung von YouTube:

Wir verwenden keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unserer Website automatisch Informationen an YouTube fließen. Um die Inhalte von YouTube auf unserer Website abrufen zu können, müssen Sie in die Verbindung zu YouTube einwilligen. Erst nach Einwilligung werden Daten über Ihren Besuch auf unserer Website (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhandene Daten (z.B. Cookie-Informationen) an YouTube übertragen. Erfolgt keine Einwilligung können Sie unsere Website ggf. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

 

Google AdWords

Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.

Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Einwilligung in die Nutzung von Google AdWords:

Wir verwenden keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unserer Website automatisch Informationen an Google AdWords fließen. Um die Inhalte von YouTube auf unserer Website abrufen zu können, müssen Sie in die Verbindung zu Google AdWords einwilligen. Erst nach Einwilligung werden Daten über Ihren Besuch auf unserer Website (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhandene Daten (z.B. Cookie-Informationen) an Google AdWords übertragen. Erfolgt keine Einwilligung können Sie unsere Website ggf. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

 

Social Plugins

Auf unserer Website werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.

Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstbetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

Facebook wird betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Facebook”). Sie finden die Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/policy/version/20220104/ sowie das Impressum unter https://de-de.facebook.com/legal/terms?ref=pf.

Instagram wird betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Instagram“)[SD2] . Sie finden die Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share sowie das Impressum unter  https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=uf_share.

TikTok wird betrieben von der TikRok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland („TikTok“). Sie finden die Datenschutzerklärung von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/tiktok-website-cookies-policy?lang=de sowie das Impressum unter https://www.tiktok.com/legal/impressum?lang=de.

LinkedIn wird betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Sie finden die Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy sowie das Impressum unter https://www.linkedin.com/legal/impressum.

 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Meyer & Woodburn GbR
datenschutz@get-scouted.de


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:

datenschutz@get-scouted.de

Meyer & Woodburn GbR
Kirchweg 125
50858 Köln

 


 [SD1]Es gilt grds. Das gleiche wie für Google Analytics.

 [SD2]Hier fehlen Links zu den Datenschutzerklärungen und Impressums der Unternehmen. Grundsätzlich sind diese Plug-Ins sehr problematisch. Am ehesten mit der 2-Klick-Lösung möglich. Aber ein Risiko besteht immer, wenn die nicht unbedingt notwendig sind, sollten sie entfernt werden.